Italien

Piemont: Massimo Rivetti

 

Weit schweift der Blick über die piemontesischen Weinberge, nicht weit von Barbareso. Hier, unterhalb von Neive, findet man das Weingut der Familie Rivetti. 25 Hektar in außergewöhnlichen Cru-Lagen, bestanden mit bis zu 70 Jahre alten Rebstöcken, werden bewirtschaftet. Neben den wertvollen Barbaresco-Weinen ist der Barbera aus der Lage Froi ganz besonders zu empfehlen. Der vollmundige, dichte Wein mit feiner Würze und frischen saftigen Kirscharomen ist der ideale Begleiter zu einem kräftigen Fleischgericht, aber auch zur Pasta. Ebenso zu empfehlen ist der dichte, würzige weiße Arneis.

 

Arneis                                                     0,75                  12,90 Euro

Barbera d'Alba                                         0,75                   13,90 Euro

 

Venetien: Az. Agr. Gorgo

 

Weißwein vom Gardasee? Wer denkt da nicht sofort an den bekannten Lugana? Aber es gibt einen Geheimtipp: nur wenige Kilometer entfernt, im kleinen Dörfchen Custoza findet man den Bianco di Custoza. Und wenn dieser von Roberto Bricolo und seiner Tochter Roberta kommt, hat man einen beeindruckenden vollmundig-aromatischen Weißwein im Glas. Er riecht wie eine Kräuterwiese, ist weich im Mund und erinnert an Pfirsiche und Äpfeln. Aber auch der frisch-fruchtige Pinot Grigio und der vollmundige Bardolino ist nicht zu verachten.

 

Bianco di Custoza                                         0,75               9,90 Euro

Pinot Grigio                                                  0,75               9,90 Euro

Bardolino                                                     0,75               9,90 Euro

 

Lombardei: Az. Agr. Pratello

 

Das Weingut Pratello findet man auf der südwestlichen, der lombardischen Seite des Gardasees. Die bedeutendste Rebsorte der Region ist der Trebbiano di Lugana, der auf den dortigen vulkanischen Böden einen ganz eigenen Charakter entwickelt: die besseren Weine sind weich, fast cremig, mit einer feinen mineralischen Note. So ist es kein Wunder, daß der Lugana zur Modesorte in Deutschland geworden ist – so werden mittlerweile 60% dieses Weins bei uns getrunken. Das Weingut von Vincenzo Bertola ist mit 46 Hektar Rebfläche recht groß; der feine, elegante Weinstil beruht auf einer perfekten Beherrschung der modernen Kellertechnik.

 

Lugana                                                       0,75              12,90 Euro

Valtènesi 'Torazzo' (rot)                                0,75              12,90 Euro

 

Massimo Marion

Venetien: Az. Agr. La Jara

 

Am Fuße der Hügel von Conegliano und Valdobbiadene entstehen die besten schäumenden Weine aus der Rebsorte Prosecco, die nun neuerdings Glera genannt wird. In Santa Maria del Piave, direkt am Ufer der Piave, werden die Rebflächen von einer Schicht weißer kalkhaltiger Kieselsteine - im Dialekt Jara genannt - bedeckt. Die Steine speichern tagsüber die Wärme, die sie nachts wieder an die Reben abgeben. Der kalkhaltige Boden unterstützt überdies die feinen pikanten Aromen in den späteren Weinen. Hier findet man das Weingut der Brüder Massimo und Paolo Marion. Sie nutzen dieses hervorragende Terroir und ihren modernen, technisch perfekt ausgerüsteten Keller, um feine und aromatische Weine und Sekte herzustellen.

 

Pinot Grigio Spumante Rosé brut                   0,75              12,90 Euro

 

Toskana: Az. Agr. Mannucci Droandi

 

Die Toskana ist die traditionsreichste und angesehenste Weinbauregion Italiens. Klingende Namen wie Chianti, Brunello, Vino Nobile, Morellino und der weiße Vernaccia sind allen Weingenießern bekannt. Bestimmende rote Rebsorte ist der Sangiovese. Dabei sind die Weinstile sehr unterschiedlich, je nachdem ob der Wein aus einer eher kühleren Region wie dem Chianti Classico oder aus den eher wärmeren Zonen nahe des Meeres kommt.

Mannucci Droandi ist eine Verbindung zweier Weingüter, beide in den Monte del Chianti zwischen Florenz und Arezzo gelegen. Roberto Droandi hat sein Weingut Campolucci in Montevarchi in die Ehe eingebracht. Hier werden auf 6,5 Hektar Weinbergsfläche die Trauben für frische Chianti Colli Aretini angebaut. Die kräftigeren Chianti Classico - Weine kommen aus der Umgebung von Gaiole, wo sich das Weingut Ceppeto von Maria Mammuccini befindet. Beide Weine bestehen aus 90% Sangiovese, hinzu kommen neben Canaiolo alte, fast schon ausgestorbene toskanische Rebsorten, die die Beiden mit viel Engagement anbauen.

 

Chianti Colli Aretini                                         0,75              12,90 Euro

Chianti Classico 'Ceppeto'                               0,75              17,90 Euro

Chianti Classico Riserva 'Ceppeto'                    0,75              26,90 Euro

 

Toskana: ColleMassari

 

Die wenig bekannte Region Montecucco liegt an den Ausläufern des Monte Amiata zwischen Montalcino und Scansano. Hier - in etwa 320 m Höhe - herrscht ein eher kühleres, frisches Klima mit starken Temperaturschwankungen - ideal für die Produktion feiner, eleganter Weine. Claudio Tipa und seine Schwester Maria erwarben 1999 das Castello mit seinen großen Ländereien, auf denen nicht nur Wein auf 110 Hektar Rebfläche sondern auch Oliven und Mischkulturen produziert werden. Innerhalb weniger Jahre gehörten die Weine zur toskanischen Spitzenklasse. Die Riserva aus Sangiovese mit ein wenig Ciliegiolo und Cabernet Sauvignon kann es mit deutlich teureren Chiantis aufnehmen.

 

Montecucco Riserva                                      0,75              15,90 Euro

 

Umbrien:                     Az. Agr. di Filippo

 

Das Weingut liegt nur wenige Kilometer von Assisi entfernt. Ursprünglich stammt die Familie aus Neapel; die Eltern von Roberto di Filippo sind 1974 nach Umbrien umgesiedelt. Von der lokalen Tradition unbelastet, haben sie damals die Weinberge mit ganz unterschiedlichen Rebsorten bepflanzt. Das bot eine breite Palette verschiedener Weine vom traditionellen Sangiovese, Trebbiano oder Grechetto bis hin zu Merlot, Pinot und Barbera.

Mit dem Abschluss des Önologiestudiums kehrte Roberto auf das elterliche Weingut zurück und begann die Umstellung der Rebflächen zum biologischen Weinbau. Die Keller wurden modernisiert und weitere Flächen hinzugekauft, darunter wertvolle Weinberge in der Region Sagrantino de Montefalco. Seit einigen Jahren wird ein Teil der Fläche biodynamisch bewirtschaftet, auch traditionelle Arbeitstechniken wie der Pferdepflug kommen zum Einsatz.

 

Grechetto (weiß)                                          0,75                8,90 Euro

Grechetto 'Plani Arche'                                  0,75              10,90 Euro

Sangiovese                                                  0,75                8,90 Euro

 

Marken: Ciù Ciù

 

In den südlichen Marken, im Piceno, findet man eine wunderschöne Landschaft: sanft fallen die Weinberge zur Adria ab. Das milde Klima ist ideal für die Erzeugung harmonischer, blumig-fruchtiger Weine. Unweit des mittelalterlichen Städtchens Offida mit seinen Kirchen und Palästen befindet sich das Weingut der Brüder Walter und Massimiliano Bartolomei mit dem schönen Namen Ciù Ciù. Die hier kultivierten traditionellen Rebsorten verbinden toskanische Traditionen (Sangiovese) mit jenen der Abruzzen (Montepulciano, Pecorino). Modernste Kellertechniken sorgen für Feinheit und Eleganz.

 

Falerio 'Oris' (weiß)                                       0,75               8,90 Euro

Piceno Superiore 'Gotico' (rot)                       0,75             13,90 Euro

Pecorino brut                                               0,75             16,90 Euro

 

Abruzzen: Antica Tenuta Pietramore

 

Im Norden der Abruzzen erhebt sich das fast 3000 m hohe Gran Sasso - Massiv. In der vorgelagerten Hügelzone nahe des Städchens Teramo befindet sich das Weingut Pietramore. Es wurde erst 2011 gegründet und sogleich mit viel Engagement auf biodynamischen Weinbau umgestellt. Hochwertiges Kalksteinterroir und die Verbindung von kühlen Luftströmungen aus den Bergen mit milder Meeresluft sorgt bei den Weinen für frische und zugleich ausdrucksstarke Aromen. Angebaut werden traditionelle Rebsorten, unter anderem die seltene weiße Passerinatraube und der aromatische Pecorino.

 

Pecorino Superiore                                         0,75            11,90 Euro

 

Apulien: Cantine Losito

 

Unterhalb der 800 m hohen Garganoberge im Norden Apuliens breitet sich bei Foggia eine weite, flache Ebene aus. Hier liegt die 40 Hektar große Rebfläche der Familie Losito. Seit 1950 haben drei Generationen am Aufbau des Weinguts gearbeitet. Seit 1998 werden die Flächen biologisch bewirtschaftet. Heute verfügt Enkel Giovanni Losito über moderne Erntemaschinen, die die perfekt reifen Trauben im heißen August schnell in die Kellerräume befördern, wo sie mit ebenfalls modernster Kellertechnik zu gehaltvollen und trotzdem frischen, saftigen Weinen verarbeitet werden.

 

Primitivo                                                       0,75              12,90 Euro

Nero di Troia                                                 0,75              10,90 Euro

 

Sizilien: Alessandro di Camporeale

 

So stellt man sich eine sizilianische Großfamilie - drei Brüder mit ihren drei Kindern - vor, die gemein-schaftlich ihr Weingut zum Erfolg führt. Das Weingut der Familie Alessandro liegt in der Mandranova-Ebene in der Region Camporeale, südlich von Palermo. Die Weinberge befinden sich in 400 bis 600 Metern Höhe in einem nicht zu heißen Klima mit deutlichen Temperaturschwankungen - dies kommt der Feinheit und Differenziertheit der Weine zugute. Im modenen ausgestatteten Keller werden aus traditionellen Rebsorten außerordentlich elegante Weine gekeltert.

 

Nero d'Avola 'Donnatà'                                 0,75               10,90 Euro

 

Carmelo Vaccaro

Sizilien: Az. Vit. Vaccaro

 

Die Azienda Vitivinicola der Familie Vaccaro liegt im westlichen Sizilien. Die Gemeinde Salaparuta, in der sich das Weingut befindet, wurde im Jahr 1968 von dem großen Erdbeben getroffen. Nur wenig später begann Giacomo Vaccaro im Jahre 1970 sein Weingut in der heutigen Form aufzubauen. Dabei half ihm, wie auf Sizilien üblich, die ganze Familie und so wundert es nicht, dass das Weingut auch heute noch ein reiner Familienbetrieb ist.  Salaparuta befindet sich im oberen Teil des Valle Belice mit seinen kalkigen Böden und einem ganz eigenen Mikroklima. Ohne viele Schnörkel werden hier ordentliche, geradlinige Weine gemacht. Die Rebsorten sind im wesentlichen die traditionellen wie Nero d'Avola und die weißen Catarratto und Grillo.

 

Catarratto                                                    0,75              8,50 Euro

Catarratto & Zibibbo                                      0,75              8,50 Euro

Rosato di Nero d'Avola                                   0,75              8,50 Euro

Nero d'Avola & Merlot                                     0,75              8,90 Euro

 

Anschrift

Wingert Weinhandel
Jakobistr. 23
30163 Hannover

Telefon: +49 0511 620388+49 0511 620388

E-Mail: info@wingertweinhandel.de

 

 

Benutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag14:00 - 19:00
Freitag10:00 - 19:00
Samstag10:00 - 14:00

Druckversion | Sitemap
© Wingert Weinhandel